Hoy unterzeichnet Code of Conduct für Programmatic Advertising

Die Verpflichtung entspricht ganz der Philosophie von Hoy: sie verlangt grösstmögliche Transparenz, Qualität und Sicherheit im Programmatic Advertising.

Für Agenturen bedeutet das unter anderem:

Kampagnenaussteuerung

Wir zeigen die Inventarquellen, Technologiedienstleister sowie Leistungswerte in den Kampagnendokumentationen nachvollziehbar auf.

Datenabrechnung

Wir gewähren dem Werbetreibenden Transparenz bei Informationen, die relevant für die Abrechnung sind, damit er die Daten und ihre Segmente nutzen kann. Insbesondere weisen wir die Datennutzung für die Auslieferung nach Zeit je abrechnungsrelevantem Datensegment aus.

Sichtbarkeit

Wir orientieren uns an der Guideline für die technische Messung der Sichtbarkeit von Online-Kampagnen (Viewability) nach aktuellem Stand des IAB.

Falls die Vermarkter oder Publisher einen Mangel in der Sichtbarkeit der Werbemittel feststellen, sorgen wir für Transparenz. Dies geschieht sowohl über Verifizierungsanbieter als auch über eventuelle individuell vorgenommene Sichtbarkeitseinstellungen.

Ad Collision

Wir vermeiden Ad Collision im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Unter Ad Collision wird Folgendes verstanden: Dieselbe Werbeanzeige aus derselben Kampagne wird mit einer Page Impression eingeblendet.

Invalid Traffic

Wir schulen unsere Mitarbeiter und halten entsprechende Prozesse ein, um den Einkauf von Invalid Traffic zu vermeiden.

Zudem beraten wir die Werbetreibenden, wie sie das Riskio von Invalid Traffic verkleinern können. Etwa, indem sie jene KPIs geringer gewichten, welche häufiger gefälscht werden können und somit Invalid Traffic indirekt fördern. Diese sind insbesondere CTR, Completion Rate, App Installs und Last Touch Attribution.

Werbemittel

Wir orientieren uns bei der Werbeauslieferung an den jeweiligen Grundregeln und Verhaltenskodizes der Schweizer Gremien. Insbesondere prüfen wir vor und während der Schaltung die angelieferten Werbemittel.

Wir kommen unseren datenschutzrechtlichen Verpflichtungen gemäss den Datenschutzgesetzen (z.B. der EU Datenschutzgrundverordnung) nach. Zudem zeigen wir dem jeweiligen Vertragspartner auf, welche 3rd-Party-Identifier zusätzlich zum originären Identifier ausgeliefert werden.

Wir stellen den gemeinsamen Kundengruppen die Zielgruppen, die uns Datenanbieter (in Form von Identifiern) übermitteln haben, ausschliesslich für den beabsichtigten Nutzungsumfang bereit.

Die vollständige Fassung des Code of Conduct steht unter diesem Link zum Download bereit. Die Liste der Unterzeichner sowie der Beschwerdeausschuss kann auf der Webseite des IAB eingesehen werden.