Analyse

Unsere komplexe Datenanalyse vereinfacht es Mediaschneider Kunden, ihre Marktchancen realistischer einzuschätzen und die relevanten Zielgruppen zu erkennen.

Marktforschung und Kundendaten

Wir verknüpfen Marktforschung mit Kundendaten, um eine datengestützte und intelligente Basis für Mediastrategie und Planung zu schaffen. Hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie gestellt. Die Analyse der Planungsgrundlagen und des Kundenumfelds gehört genauso dazu wie die detaillierte Analyse potenzieller Zielgruppen und Medien.

  • Primärforschung
    Wir offerieren zwei Varianten: intern gesteuerte Online-Befragungen über das Team Insights/Analytics sowie extern über unseren Kooperationspartner Marketmind – ein Spezialist für skalierte Marktanalysen, Segmentierungen und Korrelationen.
  • Sekundärforschung
    Wir haben auf nahezu alle Statistiken und verfügbaren Datenerhebungen sofortigen Zugriff – und das gilt für alle Mediengattungen: TV, Online, Kino, Radio, Print und Outdoor! Unsere Mitarbeitenden sind qualifiziert und erfahren im täglichen Umgang mit diesen Tools – im Dienst für unsere Kunden und für maximale Planungskompetenz.
Medienstrategie

Mediastrategie

Massgeschneiderte Strategien verhelfen Mediaschneider-Kunden zu einer verstärkten und zielgruppen-optimierten Medienwirkung.

Was ist das Ziel einer Mediastrategie?

Wir sprechen mit einem definierten Budget (Media Spendings) bestimmte Personen (Zielgruppe) zielgerichtet, über eine definierte Dauer (Laufzeit) zur richtigen Zeit und in einem bestimmten Gebiet (Geotargeting) über die relevanten Werbekanäle (Media-Mix) sowie mit der optimalen Anzahl an Kontakten (Frequenz) mit einer bestimmten Botschaft (Werbebotschaft) an. Durch die Abstimmung dieser Parameter soll eine messbare Wirkung (Werbewirkung) in der Zielgruppe erreicht werden.

Eine Mediastrategie definiert, wie die Kommunikations- und Werbeziele eines Kunden erreicht werden.

Wie werden Werbeziele gemessen?

Ziele werden mit dem Kunden vereinbart. Dabei werden Zielwerte für relevante KPI’s (Key Performance Indicators) definiert.

KPI’s sind die Essenz jeder Ableitung auf Kommunikationsziele. Mediaschneider bittet die Kunden um Ziele, die herausfordernd, aber auch realitätsnah sind.

Darauf aufbauend werden eine Bedarfsabbildung (Demand Mapping) entwickelt und mediale Ziele definiert. Ein Abgleich mit dem Kunden ist in dieser Phase zwingend notwendig.

Welche Fragen beantwortet eine Mediastrategie?

  • Welche Kommunikations- oder Werbeziele sollen erreicht werden?
  • Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
  • Wie lautet die Werbebotschaft?
  • Welche Werbemittel und Formate sollen über welchen Kanal ausgespielt werden?
  • Welches Budget kann/soll pro Media-Gattung eingesetzt werden?
  • Welche Kampagnenlaufzeit ist vorgesehen?
  • Wann soll wo geworben werden?

Was zeichnet die Mediastrategien von Mediaschneider aus?

Mediaschneider startet die konkrete Mediaplanung in der Regel erst dann, wenn wir Mediakreativität evaluiert haben. Das Denken über den Tellerrand hinaus beugt einem Vorgehen nach „Schema F» vor und ermöglicht das Infragestellen vermeintlicher Muster und Erfahrungen.

Mitunter kann Kreativität nicht nur die Kontaktqualität verbessern, sondern auch virale Effekte erzeugen, die einen kommunikativen Mehrwert schaffen.

«Die Ziele unserer Kunden müssen erreicht oder besser noch übertroffen werden.»

Urs Schneider

Medienberatung

Erstklassige Beratung durch ausgewiesene Spezialisten

Von der Strategie über die Kampagnenplanung bis hin zu Detailfragen können sich unsere Kunden auf kompetente und unabhängige Beratung verlassen. Die innovativen und massgeschneiderten Lösungen werden bei uns ausschliesslich durch Mitarbeitende mit jahrelanger Berufserfahrung in der Mediaplanung erbracht. Je nach Aufgabenstellung erhalten unsere Berater zusätzliche Unterstützung durch die internen Fach- und Medienkompetenzgruppen, sowie die Technologiespezialisten von Hoy.