Smart Bidding nutzt maschinelles Lernen, um für eine Vielzahl von Gebotssignalen in Echtzeit zu optimieren, was die Komplexität reduziert und die Ergebnisse verbessert. Hiervon profitieren nicht zuletzt unsere Kunden – denn selbstverständlich haben wir darauf geachtet, das Smart Bidding nur dort einzusetzen, wo auch wirklich ein Performance-Uplift erreicht werden konnte. Mit gleichem Werbebudget konnten so mehr oder hochwertigere Abschlüsse erzielt werden.
Smart Bidding nutzt maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen kann eine Vielzahl von Gebotssignalen verwalten, beginnend mit dem Gerät des Nutzers und Variablen wie Sprache, Tageszeit, verfügbare Werbemittel und vieles mehr. Das Endergebnis ist die Anpassung der Gebote an den spezifischen und einzigartigen Kontext eines jeden Nutzers. Wenn zum Beispiel bestimmte Typen von Nutzern auf mobilen Geräten zwischen 16 und 20 Uhr besser konvertieren, kann maschinelles Lernen diesen Trend erkennen. Bidding-Tools erhöhen diese Gebote, damit die besten Ergebnisse erzielt werden.
Möchten Sie mehr über Smart Bidding erfahren? Kontaktieren Sie uns: